Jederzeit für Sie erreichbar:
+49 40 6963584-99
Rechtsanwalt Dr. Sebastian Wagner berät und verteidigt Unternehmen und Einzelpersonen in allen Bereichen des Wirtschaftsstrafrechts. Seine Schwerpunkte liegen dabei im Steuer- und Kapitalmarktstrafrecht.
- Studium in Bayreuth
- Promotion an der Universität Bayreuth im Strafrecht („Der rechtliche Rahmen für kooperatives Verteidigungs- und Verteidigerverhalten in unternehmensbezogenen Strafverfahren“)
- Rechtsanwalt seit 2015 ausschließlich im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
- bei Park seit 2015, seit 2020 Partner
Sprachen: Deutsch, Englisch
- Ordentliches Mitglied u. a. des Deutschen Anwaltvereins, der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung (Wistev) sowie der Bankrechtlichen Vereinigung -Wissenschaftliche Gesellschaft für Bankrecht e.V.
- Seit 2019 Dozent für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht im Rahmen der Fortbildung für Rechtsanwälte und Steuerberater u.a. für das DAI und den DStV
Empfohlen von Juve, Handelsblatt und weiteren Kanzleirankings
- Der Geldwäschebeauftragte als Bezugstäter im Rahmen des § 30 OWiG, NZWiSt 2015, S. 282 ff. (gemeinsam mit Dr. Stefan Rütters)
- Steuer(straf)rechtliche Risiken der Übernahme berufsbedingter Aufwendungen des Syndikusanwalts durch den Arbeitgeber, in: Betriebs Berater 2016, S. 215 ff. (gemeinsam mit Ulf Reuker LL.M.)
- Einführung in das Insolvenzstrafrecht im engeren Sinne, in: Ad Legendum 2016, S. 286 ff. (gemeinsam mit Eerke Pannenborg LL.M.)
- Markmanipulation durch Unterlassen? – Untersuchung der Rechtslage unter MAR und FiMaNoG sowie deren Konsequenzen für Alt-Taten, in: WM 2017, S. 1189 ff. (gemeinsam mit Alexander Sajnovits)
- Chapter Germany, in: Global Legal Insights to: Bribery & Corruption Fifth Edition 2018, S. 85 ff. (gemeinsam mit Dr. Tobias Eggers)
- Strafbare Marktmanipulation durch unterlassene Ad-hoc-Meldung trotz Vorliegens der Selbstbefreiungsvoraussetzungen gem. § 15 Abs. 3 WpHG a.F. bzw. Art. 17 Abs. 4 S. 1 MAR?, in: wistra 2019, S. 306 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Tido Park)
- Strafrechtliche Risiken der Werbung für Glücksspielanbieter, in: BB 2020, S. 138 ff. (gemeinsam mit Ulf Reuker LL.M.)
- Der Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft – Fundamentale Reform oder alter Wein in neuen Schläuchen?, in: NZWiSt 2020, S. 215 ff. (gemeinsam mit Dr. Malte Cordes)
- Strafrechtliche Grenzen der Informationsbeschaffung über (ehemalige) Mitarbeiter der Gegenpartei eines Zivilrechtsstreits, in: GRUR 2020, S. 709 ff. (gemeinsam mit Dr. Mayeul Hièramente)
- Die strafbarkeitsbegrenzende Wirkung der behördlichen Duldung virtuellen Glücksspiels, in: NStZ 2021, S. 321 ff. (gemeinsam mit Prof. Dr. Mark Deiters und Ulf Reuker LL. M.)
- Die illegale Durchsicht beschlagnahmter Papiere und Speichermedien nach den §§ 102, 103, 110 StPO und ihre Folgen, in: StV Spezial 2023, S. 172 ff. (gemeinsam mit Dr. Mayeul Hiéramente)
- Sichere Kennzahlen sind (k)eine Utopie, in: Sicherheitsingenieur 2025, Nr. 4, 29-31
- Kommentierung des § 283 StGB, in: Park, Kapitalmarktstrafrecht, 6. Aufl. (2024)
- Kommentierung des § 283b StGB (gemeinsam mit Prof. Dr. Mark Deiters), in: Park, Kapitalmarktstrafrecht, 6. Aufl. (2024)
- Kommentierung der §§ 10-14 PUAG (z. T. gemeinsam mit Joshua Pawel, LL.M.), in: Hilf/Kämpfer/Schwerdtfeger, 2024
- Die Dauer der Verfolgungsverjährung bei der Aufsichtspflichtverletzung gemäß § 130 OWiG – zugleich Anmerkung zum Beschluss des LG Itzehoe vom 29. Juni 2021 – 2 KLs 8/18 (2), in: WiJ 2021, S. 173 ff.
- Anm. zu OLG Frankfurt am Main, Beschl. v. 01.07.2019 – 2 Ss-OWi 1077/18 – Überladung eines Lastzugs – Fahrlässigkeit von Fahrer und Halter, in: NZWiSt 2020, S. 496
- Anm. zu BGH, Beschl. v. 11.06.2015 – 1 StR 368/14 – Verfallsanordnung bei unerlaubtem Betrieb eines Zahlungsdienstes, in: NZWiSt 2016, S. 281 ff.
- Wertpapierhandel auf der Basis öffentlicher oder veröffentlichter Informationen, WisteV-wistra-Neujahrstagung 2022 (14.01.2022, Frankfurt am Main)


