Zawsze do Państwa dyspozycji:
+49 231 958068-25
Adwokat dr Tobias Eggers specjalizuje się w obronie przed zarzutami o charakterze międzynarodowym (w szczególności pranie brudnych pieniędzy, korupcja, przestępstwa związane z ESG/rynkiem kapitałowym). Ponadto kieruje doradztwem kancelarii w zakresie compliance.
- Studia i doktorat w Münster oraz w Dundee (Szkocja)
- Adwokat od 2007 r.
- Współzałożyciel kancelarii Park Wirtschaftsstrafrecht (2011)
- Kierownik działu doradztwa w zakresie compliance
Języki: niemiecki, angielski
- Założyciel Rady Ekspertów ds. Zgodności z Przepisami dla Małych i Średnich Przedsiębiorstw (Expertenrat Mittelstandscompliance e.V.)
- Członek m.in. Sekcji Prawa Karnego przy Niemieckim Stowarzyszeniu Adwokatów (DAV), Europejskiego Stowarzyszenia Prawników Karnistów (ECBA), Amerykańskiego Stowarzyszenia Adwokatów (ABA), Stowarzyszenia Prawa Karnego Gospodarczego (WisteV) oraz German Ombudsmann Association
Rekomendowany przez Juve, Legal500, Handelsblatt, Wirtschaftswoche oraz inne rankingi kancelarii
- Wirtschaftsstrafrecht, in: Anwaltsformulare Strafrecht, C.F. Müller, 5. Aufl. (2022), S. 1063 – 1187.
- A Guide to Corporate Internal Investigations in Germany,
- in: Beardsworth/Hanes/Lassoued/Lembo/McLeod, ABA Handbook An International Guide to Corporate Internal Investigations (2021) (gemeinsam mit Ana Vizcaino Diaz)
- Compliance-Untersuchungen (Internal Investigations), gemeinsam mit Tido Park, in: Volk/Beukelmann, Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 3. Auflage 2020, § 11 Rn. 1-176
- Kommentierung KWG Ordnungswidrigkeiten § 55a, b und 56 Abs. 1, 1a KWG, in: Park (Hrsg.), Kapitalmarktstrafrecht, 6. Aufl. (2024)
- Kommentierung WpHG Ordnungswidrigkeiten § 120 Abs. 2 WpHG (div. Tatbestände), in: Park (Hrsg.), Kapitalmarktstrafrecht, 6. Aufl. (2024)
- Bribery & Corruption, Chapter Germany, in: Global Legal Insights 2018, 5. Aufl., S. 85 ff.
- Kommentierung Kapitalmarktordnungswidrigkeiten, § 56 KWG, § 39 WpHG, § 35 WpPG, in: Park (Hrsg.), Kapitalmarktstrafrecht, 4. Aufl. (2017)
- Straftaten nach dem KWG, in: Szesny/Kuthe (Hrsg.), Kapitalmarkt Compliance, 29. Kapitel. 2. Aufl. (2018)
- Kommentierung § 30 OWiG, in: Park (Hrsg.), Kapitalmarktstrafrecht, 3. Aufl. (2013)
- Kommentierung § 39 Abs. 2 WpHG a., in: Park (Hrsg.), Kapitalmarktstrafrecht, 3. Aufl. (2013)
- Kommentierung § 30 WpPG, in: Park (Hrsg.), Kapitalmarktstrafrecht, 3. Aufl. (2013)
- Wirtschaftsstrafrecht, in: Anwaltsformulare Strafrecht, C.F. Müller, 5. Aufl. (2013)
- Kommentierung § 8 LkSG, (Beschwerdeverfahren), in: Lieder/Ceesay, Hinweisgeberschutzgesetz (2025)
- Compliance und Strafrecht, Verfolgungsrisiken und Krisenmanagement, in: Fissenewert, Compliance im Mittelstand, 3. Aufl. (erscheint 2026)
- Internal Investigation als Folgemaßnahme nach dem HinSchG, in: AuA 1/24, S. 18-22
- Lieferketten-Compliance und Geldwäsche. Verdachtsmeldepflicht bei Lieferantenrisiko?, in: Compliance Business 04/2023, gemeinsam mit Joshua Pawel LL.M.
- Greenwashing – Ein nicht selten unterschätztes (Strafbarkeits-)Risiko, in: Compliance Business 03/2023, gemeinsam mit Joshua Pawel LL.M.
- Cyber-Compliance-Systeme, ein Leitfaden, in: Compliance Business 02/2023, gemeinsam mit Carl Hillejan
- Finanzinstitute und Sanktionen, in: Compliance-Berater 2022, S. 416-421, gemeinsam mit Dr. Marius Haak
- Anonymisierung von Daten ohne bestehenden Rechtfertigungsgrund als bußgeldbewehrte Verarbeitung i.S.d. DSGVO?, in: ZWH 09/2022, gemeinsam mit Dr. Marius Haak
- Beschwerdeverfahren nach dem LkSG und Hinweisgeberschutz, in: Compliance-Berater 2022, S. 339-344, gemeinsam mit Joshua Pawel, LL.M.
- Russlandsanktionen und Strafrecht, in: Betriebs-Berater 2022, S. 1484-1488, gemeinsam mit Joshua Pawel, LL.M.
- Asset Protection in Internal Investigations – Wie Unternehmen durch gezielte Vorbereitung die Kosten von Internal Investigations gering halten können, in: Compliance Business 03/2022 (S. 23-29), gemeinsam mit Dr. Marius Haak
- Risikoanalyse in der Lieferkette. Rechtliche Grundlagen, praktische Umsetzung, in: Compliance Business Magazin 02/2022, gemeinsam mit Joshua Pawel, LL.M
- Hinweisgeberschutz. Die Richtlinie gilt., in: Compliance Business Magazin 01/2022, gemeinsam mit Carl Raffael Hillejan
- Das verpflichtende Hinweisgebersystem wird kommen. Welche Lösungen gibt es und welche sind für wen sinnvoll?, in: Compliance Business Magazin 04/2021
- Wirtschaftsunternehmen als kriminelle Vereinigungen iSv § 129 StGB?, zugleich Anm. zu BGH 3 StR 21/21, in: wistra 11/2021, S. 441-448
- Die Daumenschrauben werden angezogen – Folgerungen aus der aktuellen Europäischen Geldwäschegesetzgebung, in: Compliance Business 03/2021 (S. 16-19), gemeinsam mit Dr. Marius Haak
- Compliance-Risiken managen. Häufige Fehler und wie man es besser machen kann, in: CB 2021, S. 286-296
- Risikoanalyse und Geldwäsche – das Kataster, in: CB 2021, S. 25-34
- Einziehung in Hawala-Verfahren – §§ 73ff. StGB bei Verstößen gegen das ZAG (gemeinsam mit RA van Cleve), in: NZWiSt 2020, S. 426-433
- Verbandssanktionengesetz – Was bedeutet das neue Gesetz für die Unternehmen?, in: BeraterMagazin, Sonderheft Verbandssanktionengesetz, 2020, S. 4 f.
- „Compliance: Probleme der Zukunft, Methoden der Dinosaurier?“, in: Unternehmensjurist 04/2019
- „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten” – Update zum Unternehmensstrafrecht, in: BB 2019, 3010-3015
- Marktmanipulation beim Einsatz von Algorithmen (Beispiel eines Liquidity Providers), in: BKR Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 2019, S. 421-428
- Anmerkung zur Scalping-Entscheidung des LG Düsseldorf v. 17.07.2017 – 18 KLs 2/15, In: WiJ 01/2018, S. 30-39
- Anmerkung zu BGH, 5. Strafsenat, Beschl. v. 16.01.2017 – 5 StR 532/16 (Strafbarkeitslücke bei Marktmanipulation und Insiderhandel), in: WiJ 02/2017, S. 49-52
- Anti-Corruption Regulation 2017 (2017), in: Getting the Deal Through (2017)
- Gesetzesentwurf zur Finanzmarktregulierung – Chance auf sinnvolle Neustrukturierung der kapitalmarktrechtlichen Regelungen vertan, in: BetriebsBerater 2016, S. I
- Die Bußgeldleitlinien der BaFin – großer Wurf oder Stolperstein?, in: BetriebsBerater 2015, S. 651-654
- Anmerkung zu BGH, 5. Strafsenat, Beschluss v. 20.08.2013, 5 ARs 34/13, in: jurisPR-StrR 20/2013, Anm. 2 [Absatzerfolg bei Hehlerei]
- Zur Auswirkung einer Insolvenzanfechtung auf rechtskräftig abgeschlossene Strafverfahren, gemeinsam mit Ulf Reuker LL.M., in: wistra 2011, 413
- Anmerkung zu OLG Celle 2. Strafsenat, Beschluss vom 11.08.2010, 32 Ss 101/10, in: jurisPR-StrafR 23/2010 Anm. 1 [Beweismittelverwertung unter Verstoß gegen Richtervorbehalt]
- Anmerkung zu OLG Schleswig 1. Strafsenat, Beschluss vom 23. Juni 2009, 1 Ss 92/09, in: jurisPR-StrafR 13/2010 Anm. 3 [Notwendiger Inhalt der Beweiswürdigung]
- Anmerkung zu OLG Schleswig 1. Strafsenat, Beschluss vom 23. Juni 2009, 1 Ss 92/09, in: jurisPR-StrafR 12/2010 Anm. 3 [Notwendiger Inhalt der Beweiswürdigung]
- Die Rolle der Regulierungsbehörden zwischen Aufsichts- und Verfolgungsbehörde (gemeinsam mit Timo Floren), in: ZNER 2010, S. 10-16
- Anmerkung zu OLG Braunschweig 1. Strafsenat, Beschluss vom 23. Februar 2010, Ws 17/10, in: jurisPR-StrafR 10/2010 Anm. 2 [Kassenärzte als Täter des § 299 StGB]
- Anmerkung zu OLG Nürnberg, 1. Strafsenat, Beschluss vom 18.06.2009 – 1 Ws 289/09, in: JurisPR StrafR 26/2009 Anm. 3 [Schweigepflichtentbindung durch Insolvenzverwalter]
- Anmerkung zu BVerfG 2. Senat 1. Kammer, Kammerbeschluss vom 08.04.2009 – 2 BvR 945/08 [Unverhältnismäßigkeit einer Durchsuchung – grundrechtsschonendere Ermittlungsmaßnahmen], in: StRR 2009, S. 300 – 301
- Anmerkung zu BVerfG 2. Senat 1. Kammer, Kammerbeschluss vom 17.03.2009 – 2 BvR 1940/05 [Richtervorbehalt bei Durchsuchungsbeschlüssen], in: JurisPR StrafR 10/2009 Anm. 1
- Das Werk des Verteidigers Ralf Neuhaus, in: Festschrift für Prof. Dr. Ralf Neuhaus (gemeinsam mit Tido Park) erscheint in 2025
- Arbeitsstrafrecht im Fokus. Lösungsstrategien (gemeinsam mit Ulf Reuker), in: AuA 2/25, S. 18-21
- Legal Prompting für Juristen. Eine Methodenlehre für eine neue Zeit, in: PARK White Paper, 2025, S. 1-68
- Projektmanagement in Compliance-Projekten. Wie man Compliance effizient macht, in: PARK White Paper, 2024, 1-74
- Stellungnahme des Arbeitskreises Kapitalmarktstrafrecht der Wirtschafts- strafrechtlichen Vereinigung (WisteV) zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Novellierung von Finanzmarktvorschriften auf Grund europäischer Rechtsakte –1. FiMa- NoG, gemeinsam mit Dr. Phillip Gehrmann und Dr. André Szesny, in: WiJ 2016, S. 123-130
- Risikobewertung in der Lieferkette (05/2022)
- Beschwerdemanagement in der Lieferkette (04/2022)
- Hinweisgeberschutzgesetz – Entwurf 2022 (03/2022)
- Compliance Due Dilgence (01/2022)
- Antikorrruptions-Compliance für Geschäfte mit Frankreich, Überarbeitung von Sapin II (11/2021)
- Compliance-Untersuchungen und Projektsteuerung. Erfolg ist kein Zufall! (11/2021)
- Zum neuen Lieferkettengesetz – Auswirkungen auf das Compliance Management (06/2021)
- Der neuen Compliance-Standard ISO 37301:2021 – eine Einordnung (06/2021)
- Hinweisgeberschutzgesetz und EU-Hinweisgeberrichtlinie (02/2021)
- Gesetzgeber und Geldwäsche, ein Resumee (02/2021)
- Risikoanalyse und Geldwäsche – Kataster (02/2021)
- Änderung des Geldwäschetatbestands (02/2021)
- Expertenrat Mittelstandscompliance (11/2020)
- Verbandssanktionengesetz (VerSanG) – Wird es kommen? (11/2020)
- Änderung des Geldwäschetatbestands (03/2021)
- Expertenrat Mittelstands-Compliance – Empirische Forschung (03/2020)
- Verbandssanktionengesetz. Ein Überblick (05/2020)


