Zawsze do Państwa dyspozycji:
Adwokat dr Malte Cordes doradza i broni przedsiębiorstw oraz osób fizycznych we wszystkich obszarach prawa karnego gospodarczego i podatkowego, w szczególności po poważnych wypadkach przy pracy lub innych zdarzeniach szkodowych. Ponadto towarzyszy on wewnętrznym dochodzeniom przedsiębiorstw – również tym o charakterze międzynarodowym.
- Studia i doktorat w Bonn
 - Adwokat od 2009 r. (2009–2018 Feigen ∙ Graf Rechtsanwälte PartG mbB, od 2018 r. PARK Wirtschaftsstrafrecht Rechtsanwälte PartG mbB, partner)
 - Adwokat specjalizujący się w prawie karnym od 2015 r.
 - Adwokat specjalizujący się w prawie podatkowym od 2022 r.
 - Certyfikowany doradca w zakresie prawa karnego podatkowego (Uniwersytet Otwarty w Hagen – Instytut Kształcenia Ustawicznego) od 2022 r.
 
Języki: niemiecki, angielski
- Wykładowca prawa karnego gospodarczego na Uniwersytecie w Münster od 2021 r.
 - Wykłady m.in. w Akademii Becka, Niemieckim Związku Adwokatów i Niemieckim Związku Doradców Podatkowych.
 - Członek Sekcji Prawa Karnego przy Niemieckim Stowarzyszeniu Adwokatów (DAV) oraz Stowarzyszenia Prawa Karnego Gospodarczego (WisteV e.V.)
 
JUVE („ucieleśnienie rzetelności i kompetencji“, „profesjonalista“, „błyskotliwy umysł do złożonych postępowań“, „dobrze i tematycznie szeroko przygotowany“), Best Lawyers oraz Handelsblatt, Wirtschaftswoche
- Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat – Rechte · Pflichten · Haftung · CMS · RMS · IKS · ESG · Straf- und Bußgeldtatbestände · D&O-Versicherung, 2. Aufl. (2023) (gemeinsam mit Ghassemi-Tabar)
 - Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat – Rechte ∙ Pflichten ∙ Haftung ∙ Besondere Risikobereiche ∙ Straf- und Bußgeldtatbestände ∙ D&O-Versicherung, 1. Aufl. (2018) (gemeinsam mit Illert und Ghassemi-Tabar)
 
- § 22: Verletzung der Aufsichtspflicht nach § 130 OWiG in: Ghassemi-Tabar/Cordes, Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat – Rechte · Pflichten · Haftung · CMS · RMS · IKS · ESG · Straf- und Bußgeldtatbestände · D&O-Versicherung, 2. Aufl. (2023), 1373 ff.
 - § 23: Unternehmensgeldbuße nach § 30 OWiG in: Ghassemi-Tabar/Cordes, Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat – Rechte · Pflichten · Haftung · CMS · RMS · IKS · ESG · Straf- und Bußgeldtatbestände · D&O-Versicherung, 2. Aufl. (2023), 1399 ff.
 - § 24: Verbandssanktionengesetz in: Ghassemi-Tabar/Cordes, Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat – Rechte · Pflichten · Haftung · CMS · RMS · IKS · ESG · Straf- und Bußgeldtatbestände · D&O-Versicherung, 2. Aufl. (2023), 1429 ff.
 - § 25: Verteidigung in der Praxis in: Ghassemi-Tabar/Cordes, Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat – Rechte · Pflichten · Haftung · CMS · RMS · IKS · ESG · Straf- und Bußgeldtatbestände · D&O-Versicherung, 2. Aufl. (2023), 1439 ff.
 - 9. Kapitel, § 30, V. Steuerrecht in: Momsen/Grützner, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. Aufl. (2020), 1469 ff. (gemeinsam mit Grützner und Behr)
 - 11. Kapitel: Steuerstrafrecht in: Momsen/Grützner, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. Aufl. (2020), 1841 ff.
 - 21. Kapitel: Compliance-Maßnahmen zur Vermeidung von Betrug, Kapitalanlagebetrug und Kreditbetrug, §§ 263, 264a, 265b StGB in: Szesny/Kuthe, Kapitalmarkt Compliance, 2. Aufl. (2018), 868 ff.
 - § 18: Verletzung der Aufsichtspflicht nach § 130 OWiG in: Illert/Ghassemi-Tabar/Cordes, Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat – Rechte ∙ Pflichten ∙ Haftung ∙ Besondere Risikobereiche ∙ Straf- und Bußgeldtatbestände ∙ D&O-Versicherung, 1. Aufl. (2018), 1149 ff.
 - § 19: Unternehmensgeldbuße nach § 30 OWiG in: Illert/Ghassemi-Tabar/Cordes, Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat – Rechte ∙ Pflichten ∙ Haftung ∙ Besondere Risikobereiche ∙ Straf- und Bußgeldtatbestände ∙ D&O-Versicherung, 1. Aufl. (2018), 1165 ff.
 - § 20: Verteidigung in der Praxis in: Illert/Ghassemi-Tabar/Cordes, Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat – Rechte ∙ Pflichten ∙ Haftung ∙ Besondere Risikobereiche ∙ Straf- und Bußgeldtatbestände ∙ D&O-Versicherung, 1. Aufl. (2018), 1187 ff.
 - 22. Kapitel: Betrug, Kapitalanlagebetrug und Kreditbetrug, §§ 263, 264a, 265b StGB in: Szesny/Kuthe, Kapitalmarkt Compliance, 1. Aufl. (2014), 719 ff.
 
- § 90 TKG (Missbrauch von Sende- und sonstigen Telekommunikationsanlagen) in: Scheurle/Mayen, Telekommunikationsgesetz, Kommentar, 3. Aufl. (2018) (gemeinsam mit Dierlamm)
 - § 148 TKG (Strafvorschriften) in: Scheurle/Mayen, Telekommunikationsgesetz, Kommentar, 3. Aufl. (2018) (gemeinsam mit Dierlamm)
 - § 149 TKG (Bußgeldvorschriften) in: Scheurle/Mayen, Telekommunikationsgesetz, Kommentar, 3. Aufl. (2018) (gemeinsam mit Dierlamm)
 - § 151 TKG (Änderung anderer Rechtsvorschriften) in: Scheurle/Mayen, Telekommunikationsgesetz, Kommentar, 3. Aufl. (2018) (gemeinsam mit Dierlamm)
 
- Eingestellte Ermittlungsverfahren und organrechtliche Zuverlässigkeit in: NJW 2025, 2734 ff. (gemeinsam mit Pawel)
 - Zur strafprozessualen Beschwerde gegen die Ablehnung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Nichtgewährung rechtlichen Gehörs in: StV 2025, 357 ff.
 - Zur „richtigen“ Bemessung von Geldauflagen nach § 153a Abs. 1 S. 2 Nr. 2 StPO in: NStZ 2024, 5 ff. (gemeinsam mit Reichling)
 - Grenzen der „Umwidmung“ eines strafprozessualen Vermögensarrestes in: ZWH 2023, 299 ff.
 - Grenzen der Durchsicht von Papieren und elektronischen Speichermedien gemäß § 110 StPO und Rechtsfolgen von Verstößen in: NStZ 2022, 712 ff. (gemeinsam mit Reichling)
 - Formelle und materielle Anforderungen an die Anordnung eines strafprozessualen Vermögensarrestes in: NZWiSt 2021, 45 ff.
 - Die zeitlichen Anforderungen an die Anzeige- und die Berichtigungspflicht gemäß § 153 AO und strafrechtliche Risiken bei verspäteter oder unterlassener Berichtigung in: wistra 2020, 498 ff. (gemeinsam mit Stürzl-Friedlein)
 - Der Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft – Fundamentale Reform oder alter Wein in neuen Schläuchen? in: NZWiSt 2020, 215 ff. (gemeinsam mit Wagner)
 - Ordnungswidrigkeitenrechtliche Sanktionierung von Mindestlohnverstößen in: NZWiSt 2020, 139 ff.
 - Strafprozessuale und verfassungsrechtliche Grenzen im Umgang mit Zufallsfunden in: NJW 2019, 2973 ff. (gemeinsam mit Pannenborg)
 - Gemeinnützige Spenden zur Einstellung eines Ermittlungsverfahrens – Strafbare Korruption oder zulässige Gestaltungsmöglichkeit? in: NJW 2018, 3414 ff. (gemeinsam mit Wackernagel)
 - Verbandsgeldbuße trotz Verfahrenseinstellung gegen die Leitungspersonen in: NJW 2016, 3209 ff. (gemeinsam mit Reichling)
 - Grenzen ordnungswidrigkeitenrechtlicher Sanktionierung bei Verbandsgeldbußen in: NJW 2015, 1335 ff. (gemeinsam mit Reichling)
 - Finanzierung von Nachteilsausgleichsmaßnahmen durch Unternehmen – deliktisches Handeln oder zulässiges Sponsoring? in: NZWiSt 2013, 401 ff. (gemeinsam mit Sartorius)
 - Der Verjährungsbeginn bei der Untreue – Notwendigkeit einer Neubestimmung in: NJW 2013, 2635 ff. (gemeinsam mit Sartorius)
 
- Anmerkung zu dem Beschluss des OLG Frankfurt am Main vom 27. 2. 2025 – 7 Ws 260/24 in: ZWH 2025, 321 f.
 - Anmerkung zu dem Urteil des BGH vom 6. 3. 2024 – 1 StR 308/23 in: ZWH 2024, 260 ff.
 - Anmerkung zu dem Beschluss des LG Bonn vom 30. 3. 2023 – 64 Qs 53/22 in: NZWiSt 2024, 361 ff.
 - Anmerkung zu dem Beschluss des LG Nürnberg-Fürth vom 17. 5. 2023 – 12 Qs 16/23 in: ZWH 2023, 203 ff.
 - Anmerkung zu dem Beschluss des LG Nürnberg-Fürth vom 10. 3. 2022 – 12 Qs 6/22 in: medstra 2022, 268 ff.
 - Anmerkung zu dem Beschluss des OLG Frankfurt am Main vom 1. 7. 2019 – 2 Ss-OWi 1077/18 in: NZWiSt 2020, 496 (gemeinsam mit Wagner)
 - Anmerkung zu dem Beschluss des BGH vom 26. 11. 2019 – 2 StR 588/18 in: NJW 2020, 1691 f.
 - Anmerkung zu dem Beschluss des BGH vom 10. 1. 2019 – 5 StR 499/18 in: wistra 2019, 292 ff.
 - Anmerkung zu dem Beschluss des AG Köln vom 8. 11. 2012 – 505 Gs 2003/12 in: NStZ 2014, 119 f.
 
- Rezension von Björn Gercke/Ulrich Leimenstoll/Kerstin Stirner, Handbuch Medizinstrafrecht, Köln 2020 in: StraFo 2020, 219 f.
 


