Zawsze do Państwa dyspozycji:
+49 231 958068-29
Adwokat dr Leif Artkämper doradza i broni przedsiębiorstw oraz osób fizycznych we wszystkich obszarach prawa karnego gospodarczego i podatkowego. Specjalizuje się w prawie karnym pracy i prawie karnym dotyczącym korupcji.
- Studia i doktorat na Uniwersytecie Ruhry w Bochum
- Od 2019 r. wykładowca w programie magisterskim z zakresu kryminologii, kryminalistyki i nauk policyjnych na Uniwersytecie Ruhry w Bochum
- Od sierpnia 2022 r. adwokat w kancelarii PARK Wirtschaftsstrafrecht, wyłącznie w obszarze prawa karnego gospodarczego
Języki: niemiecki, angielski
- Członek m.in. Sekcji Prawa Karnego przy Niemieckim Stowarzyszeniu Adwokatów (DAV) oraz Stowarzyszenia Prawa Karnego Gospodarczego (WisteV)
- Buchbesprechung: Patrick Niegisch, Markus Thielgen, Einführung in die Vernehmungspraxis, Kompetenz – Konzept – Kommunikation, in: Polizeinewsletter, August 2022
- Buchbesprechung: Matthias Jahn, Michael Tsambikakis, Zeugen der Verteidigung, in: Polizeinewsletter, Juni 2022
- Buchbesprechung: Lukas Theune, Polizeibeamte als Berufszeugen in Strafverfahren, in: Polizeinewsletter, Februar 2022
- Buchbesprechung: Tobias Kulhanek , Die Sprach- und Ortsfremdheit von Beschuldigten im Strafverfahren, in: Polizeinewsletter, Juli 2019
- Pflichten delegieren, in: AuA 7.0/2024, 14-20, gemeinsam mit Rechtsanwalt Fabian van Cleve
- Präventive und repressive Befugnisse des BAFA nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – eine Bestandsaufnahme, in: CB 2023, 251-257, gemeinsam mit Rechtsanwalt Joshua Pawel, LL.M.
- Probleme und Herausforderungen bei der Vernehmung minderjähriger Personen in der Praxis, in: Kriminalistik 2022, 387-395, gemeinsam mit Dr. Heiko Artkämper und Martin Hussels
- „Wer sind Sie und was habe ich eigentlich bekommen?“ Verstehensprobleme bei der strafrechtlichen Hauptverhandlung in Jugendstrafsachen“, in: ZJJ 3/2021, 239
- Der Masterstudiengang „Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft“. Organisationales Lernen und institutioneller Wandel durch kriminologische Weiterbildung? Festschrift für Thomas Feltes, Auf neuen Wegen. Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft aus interdisziplinärer Perspektive, August 2021 gemeinsam mit Dr. Marvin Weigert, Astrid Klukkert und Julian Koch
- Kriminaltechnische und rechtsmedizinische Untersuchungen, in: Kriminalistik 2018, 384-391 gemeinsam mit Dr. Heiko Artkämper
- Geruchsspuren, Hunde und Mantrailing, in: Kriminalistik 2015, 347 gemeinsam mit Dr. Heiko Artkämper
- Besprechung von BGH v. 27.3.2014 – 3 StR 342/13 (sog. Ping-Anruf Urteil), in: RUBRR 1/2015
- „Innovative und intellektuell nicht nachvollziehbare Ermittlungsmöglichkeiten im Strafverfahren – Ein juristischer Blick zurück… und mit der (Hunde-) Nase voraus erschienen in: Schüler/Püschel Faszinosum Spürhunde – Quo vadis? (2015) gemeinsam mit Dr. Heiko Artkämper


