Available for you at any time:
+49 231 958068-85
Attorney Dr. Marius Haak defends both national and international companies as well as individuals in all areas of general (e.g. corruption offences) and specific white-collar crime (e.g. foreign trade and data protection criminal law).
- University studies in Würzburg (JMU) and San Diego, USA (SDSU)
- PhD supervised by Prof. Dr. Zieschang (JMU Würzburg)
- Legal clerkship at the Regional Court of Münster
- Licensed attorney since 2018, exclusively practicing white-collar and tax criminal law as well as compliance/internal investigations
- With Park since 2021, Salary Partner since 2024
Languages: German, English
- Board member of the German Criminal Defence Lawyers Association
- Ordentliches Mitglied u. a. der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV (Deutscher Anwaltverein), der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung (Wistev) sowie der DICO-Arbeitskreise „Interne Untersuchungen & Hinweisgebersysteme“, „Data Compliance“ und „Exportkontrolle/Sanktionen“
- Regular member of i.a. the Criminal Law Working Group of the German Bar Association (DAV), the Economic Criminal Law Association (WisteV), as well as the DICO working groups “Internal Investigations & Whistleblowing Systems”, “Data Compliance” and “Export Control/Sanctions”
- Lecturer at the University of Münster on the topic of “Whistleblowing” Instructor at the “DeutscheAnwaltAkademie” on criminal procedural law topics
Recommended by Juve, Legal500, Handelsblatt and WirtschaftsWoche
- Abgeordnetenbestechung: Zu den Auswirkungen des § 108e Abs. 2, Abs, 3 StGB n.F. auf den Anwendungsbereich des Art. 2 § 2 IntBestG, in: ZWH 2015, 175-183
- Praxistaugliche Änderung zur Bekämpfung der Auslandskorruption? Kritische Anmerkungen zum Regierungsentwurf vom 21.01.2015 (HRRS 2015, 218-223)
- Die Daumenschrauben werden angezogen – Folgerungen aus der aktuellen Europäischen Geldwäschegesetzgebung, in: Compliance Business 03/2021 (S. 16-19), gemeinsam mit Dr. Tobias Eggers
- DSGVO-Geldbußen gegen Unternehmen – Eine Bewertung auf Grundlage der EuGH-Vorlage des Kammergerichts, in: CB 2022, 105-111, gemeinsam mit Simon Pentzien, MBA
- Asset Protection in Internal Investigations – Wie Unternehmen durch gezielte Vorbereitung die Kosten von Internal Investigations gering halten können, in: Compliance Business 03/2022 (S. 23-29), gemeinsam mit Dr. Tobias Eggers
- Zugriff der Ermittlungsbehörden auf Luca-Daten – datenschutzrechtliche, strafrechtliche und strafprozessuale Aspekte, in: StV 2022, 401-408, gemeinsam mit Jan Spittka
- Finanzinstitute und Sanktionen, in: CB 2022, 416-421, gemeinsam mit Dr. Tobias Eggers
- Anonymisierung von Daten ohne bestehenden Rechtfertigungsgrund als bußgeldbewehrte Verarbeitung, in: ZWH 2022, 278-284, gemeinsam mit Dr. Tobias Eggers
- Datenschutzkonforme Ausgestaltung von Hinweisgebersystemen in Konzernkonstellationen, in: CB 2023, 356-360, gemeinsam mit Jan Spittka
- Ermittlungsverfahren bei „Greenwashing-Vorwürfen“ – Analyse der maßgeblichen Straftatbestände und Verteidigungsstrategien für Beschuldigte, in: ESGZ 2023, 40-43, together with Joshua Pawel, LL. M.
- Das neue Hinweisgeberschutzgesetz im Elchtest – erste Praxiserfahrungen und Auswirkungen auf die Automobilindustrie, in: RAW 2024, 17-23
- Umweltkriminalität im Visier der EU – Richtlinie zum strafrechtlichen Schutz der Umwelt vom Rat beschlossen, in: WiJ 2024, 60-64, gemeinsam mit Rechtsanwalt Joshua Pawel, LL.M.


