Available for you at any time:
+49 231 958068-48
Attorney Dr. Malte Cordes advises and defends companies and individuals in all areas of white-collar and tax criminal law, particularly following major industrial accidents or loss events. He also supports internal corporate investigations – including those with an international dimension.
- University studies and PhD in Bonn
- Licensed attorney since 2009 (2009-2018 Feigen ∙ Graf Rechtsanwälte PartG mbB); with Park since 2018, Partner since 2018
- Certified Specialist Lawyer for criminal law since 2015
- Certified Specialist Lawyer for tax law since 2022
- Certified Advisor in tax criminal law (FernUniversität in Hagen – Institute for Scientific Continuing Education) since 2022
Languages: German, English
- Lecturer for white-collar crime at the University of Münster since 2021
- Speaker at i.a. BeckAkademie, the German Bar Institute and the German Tax Advisor Institute
- Regular member of the Criminal Law Working Group of the German Bar Association (DAV), as well as the Economic Criminal Law Association (WisteV)
JUVE (“Reliability and competence in person,” “a true professional,” “a sharp mind for complex cases,” “well positioned and thematically broad”), Best Lawyers, as well as Handelsblatt and WirtschaftsWoche.
- Handbook for Management Board and Supervisory Board – Rights · Obligations · Liability · CMS · RMS · ICS · ESG · Criminal and fine offenses · D&O insurance, 2nd ed. (2023) (together with Ghassemi-Tabar)
- Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat – Rechte ∙ Pflichten ∙ Haftung ∙ Besondere Risikobereiche ∙ Straf- und Bußgeldtatbestände ∙ D&O-Versicherung, 1. Aufl. (2018) (gemeinsam mit Illert und Ghassemi-Tabar)
- § 22: Verletzung der Aufsichtspflicht nach § 130 OWiG in: Ghassemi-Tabar/Cordes, Handbook for Management Board and Supervisory Board – Rights · Obligations · Liability · CMS · RMS · ICS · ESG · Criminal and fine offenses · D&O insurance, 2nd ed. (2023), 1373 ff.
- § 23: Unternehmensgeldbuße nach § 30 OWiG in: Ghassemi-Tabar/Cordes, Handbook for Management Board and Supervisory Board – Rights · Obligations · Liability · CMS · RMS · ICS · ESG · Criminal and fine offenses · D&O insurance, 2nd ed. (2023), 1399 ff.
- § 24: Verbandssanktionengesetz in: Ghassemi-Tabar/Cordes, Handbook for Management Board and Supervisory Board – Rights · Obligations · Liability · CMS · RMS · ICS · ESG · Criminal and fine offenses · D&O insurance, 2nd ed. (2023), 1429 ff.
- § 25: Verteidigung in der Praxis in: Ghassemi-Tabar/Cordes, Handbook for Management Board and Supervisory Board – Rights · Obligations · Liability · CMS · RMS · ICS · ESG · Criminal and fine offenses · D&O insurance, 2nd ed. (2023), 1439 ff.
- 9. Kapitel, § 30, V. Steuerrecht in: Momsen/Grützner, Business and Tax Criminal Law, 2nd ed. (2020), 1469 ff. (together with Grützner and Behr)
- 11. Kapitel: Steuerstrafrecht in: Momsen/Grützner, Business and Tax Criminal Law, 2nd ed. (2020), 1841 ff.
- 21. Kapitel: Compliance-Maßnahmen zur Vermeidung von Betrug, Kapitalanlagebetrug und Kreditbetrug, §§ 263, 264a, 265b StGB in: Szesny/Kuthe, Capital Market Compliance, 2nd ed. (2018), 868 ff.
- § 18: Verletzung der Aufsichtspflicht nach § 130 OWiG in: Illert/Ghassemi-Tabar/Cordes, Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat – Rechte ∙ Pflichten ∙ Haftung ∙ Besondere Risikobereiche ∙ Straf- und Bußgeldtatbestände ∙ D&O-Versicherung, 1. Aufl. (2018), 1149 ff.
- § 19: Unternehmensgeldbuße nach § 30 OWiG in: Illert/Ghassemi-Tabar/Cordes, Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat – Rechte ∙ Pflichten ∙ Haftung ∙ Besondere Risikobereiche ∙ Straf- und Bußgeldtatbestände ∙ D&O-Versicherung, 1. Aufl. (2018), 1165 ff.
- § 20: Verteidigung in der Praxis in: Illert/Ghassemi-Tabar/Cordes, Handbuch Vorstand und Aufsichtsrat – Rechte ∙ Pflichten ∙ Haftung ∙ Besondere Risikobereiche ∙ Straf- und Bußgeldtatbestände ∙ D&O-Versicherung, 1. Aufl. (2018), 1187 ff.
- 22. Kapitel: Betrug, Kapitalanlagebetrug und Kreditbetrug, §§ 263, 264a, 265b StGB in: Szesny/Kuthe, Kapitalmarkt Compliance, 1. Aufl. (2014), 719 ff.
- § 90 TKG (Missbrauch von Sende- und sonstigen Telekommunikationsanlagen) in: Scheurle/Mayen, Telecommunications Act, Commentary, 3rd ed. (2018) (together with Dierlamm)
- § 148 TKG (Strafvorschriften) in: Scheurle/Mayen, Telecommunications Act, Commentary, 3rd ed. (2018) (together with Dierlamm)
- § 149 TKG (Bußgeldvorschriften) in: Scheurle/Mayen, Telecommunications Act, Commentary, 3rd ed. (2018) (together with Dierlamm)
- § 151 TKG (Änderung anderer Rechtsvorschriften) in: Scheurle/Mayen, Telecommunications Act, Commentary, 3rd ed. (2018) (together with Dierlamm)
- Eingestellte Ermittlungsverfahren und organrechtliche Zuverlässigkeit in: NJW 2025, 2734 ff. (gemeinsam mit Pawel)
- Zur strafprozessualen Beschwerde gegen die Ablehnung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Nichtgewährung rechtlichen Gehörs in: StV 2025, 357 ff.
- Zur „richtigen“ Bemessung von Geldauflagen nach § 153a Abs. 1 S. 2 Nr. 2 StPO in: NStZ 2024, 5 ff. (gemeinsam mit Reichling)
- Grenzen der „Umwidmung“ eines strafprozessualen Vermögensarrestes in: ZWH 2023, 299 ff.
- Grenzen der Durchsicht von Papieren und elektronischen Speichermedien gemäß § 110 StPO und Rechtsfolgen von Verstößen in: NStZ 2022, 712 ff. (gemeinsam mit Reichling)
- Formelle und materielle Anforderungen an die Anordnung eines strafprozessualen Vermögensarrestes in: NZWiSt 2021, 45 ff.
- Die zeitlichen Anforderungen an die Anzeige- und die Berichtigungspflicht gemäß § 153 AO und strafrechtliche Risiken bei verspäteter oder unterlassener Berichtigung in: wistra 2020, 498 ff. (gemeinsam mit Stürzl-Friedlein)
- Der Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft – Fundamentale Reform oder alter Wein in neuen Schläuchen? in: NZWiSt 2020, 215 ff. (gemeinsam mit Wagner)
- Ordnungswidrigkeitenrechtliche Sanktionierung von Mindestlohnverstößen in: NZWiSt 2020, 139 ff.
- Strafprozessuale und verfassungsrechtliche Grenzen im Umgang mit Zufallsfunden in: NJW 2019, 2973 ff. (gemeinsam mit Pannenborg)
- Gemeinnützige Spenden zur Einstellung eines Ermittlungsverfahrens – Strafbare Korruption oder zulässige Gestaltungsmöglichkeit? in: NJW 2018, 3414 ff. (gemeinsam mit Wackernagel)
- Verbandsgeldbuße trotz Verfahrenseinstellung gegen die Leitungspersonen in: NJW 2016, 3209 ff. (gemeinsam mit Reichling)
- Grenzen ordnungswidrigkeitenrechtlicher Sanktionierung bei Verbandsgeldbußen in: NJW 2015, 1335 ff. (gemeinsam mit Reichling)
- Finanzierung von Nachteilsausgleichsmaßnahmen durch Unternehmen – deliktisches Handeln oder zulässiges Sponsoring? in: NZWiSt 2013, 401 ff. (gemeinsam mit Sartorius)
- Der Verjährungsbeginn bei der Untreue – Notwendigkeit einer Neubestimmung in: NJW 2013, 2635 ff. (gemeinsam mit Sartorius)
- Anmerkung zu dem Beschluss des OLG Frankfurt am Main vom 27. 2. 2025 – 7 Ws 260/24 in: ZWH 2025, 321 f.
- Anmerkung zu dem Urteil des BGH vom 6. 3. 2024 – 1 StR 308/23 in: ZWH 2024, 260 ff.
- Anmerkung zu dem Beschluss des LG Bonn vom 30. 3. 2023 – 64 Qs 53/22 in: NZWiSt 2024, 361 ff.
- Anmerkung zu dem Beschluss des LG Nürnberg-Fürth vom 17. 5. 2023 – 12 Qs 16/23 in: ZWH 2023, 203 ff.
- Anmerkung zu dem Beschluss des LG Nürnberg-Fürth vom 10. 3. 2022 – 12 Qs 6/22 in: medstra 2022, 268 ff.
- Anmerkung zu dem Beschluss des OLG Frankfurt am Main vom 1. 7. 2019 – 2 Ss-OWi 1077/18 in: NZWiSt 2020, 496 (gemeinsam mit Wagner)
- Anmerkung zu dem Beschluss des BGH vom 26. 11. 2019 – 2 StR 588/18 in: NJW 2020, 1691 f.
- Anmerkung zu dem Beschluss des BGH vom 10. 1. 2019 – 5 StR 499/18 in: wistra 2019, 292 ff.
- Anmerkung zu dem Beschluss des AG Köln vom 8. 11. 2012 – 505 Gs 2003/12 in: NStZ 2014, 119 f.
- Rezension von Björn Gercke/Ulrich Leimenstoll/Kerstin Stirner, Handbuch Medizinstrafrecht, Köln 2020 in: StraFo 2020, 219 f.


