Legal Certainty for Doctors and the Healthcare Sector
Medical criminal law is a highly specialised and complex field situated at the intersection of medical and criminal law. It addresses the criminal liability of actors in the healthcare sector –
Ein besonderer Fokus liegt auch auf den strafrechtlichen Auswirkungen sich ständig ändernder Vorschriften, wie beispielsweise im Kassenarztrecht. Hier ist vielen Medizinern nicht immer bewusst, dass sie bei der Behandlung von Kassenpatienten nicht nur dem körperlichen Wohl des Patienten, sondern auch dem finanziellen Interesse der gesetzlichen Krankenkassen verpflichtet sind. Eine Missachtung dieser Pflicht kann den Vorwurf der Untreue nach sich ziehen.
In addition to direct criminal consequences, one must always consider the often severe professional repercussions. These can range from revocation of a medical licence to loss of accreditation with statutory health insurers or exclusion from professional associations – all of which pose a serious threat to one’s professional existence. Furthermore, medical criminal law includes
Practical Value for Our Clients
In the area of medical criminal law, we offer our clients a decisive advantage through proactive legal advice and competent representation in the event of proceedings. Our firm supports physicians, clinics, and other healthcare professionals in identifying and minimising criminal liability risks at an early stage. This includes implementing compliance structures, providing training on relevant regulations (e.g. proper billing procedures or patient data protection), and legally compliant structuring of internal workflows. This not only protects you from fines or criminal sanctions, but also from significant professional consequences and reputational damage, which may severely and lastingly impair your career and practice.
If investigations are initiated against you, we act immediately and decisively. Our goal is a comprehensive defence strategy that addresses not only the criminal proceedings themselves, but also – where necessary, in cooperation with specialists from our extensive network – any potential professional or civil law consequences. We provide thorough guidance in the event of searches, seizures, or summonses, and take over communication with the investigative authorities. In doing so, we safeguard your rights and work towards resolving the proceedings swiftly, discreetly, and favourably. We help you maintain oversight in what is often an emotionally charged and existentially threatening situation, ensuring the best possible defence to secure your professional future.
Contact person for this area
For all matters relating to medical criminal law, attorney Dr. Sebastian Wagner is your contact at our firm. With extensive expertise in this legal area, Dr. Sebastian Wagner develops tailored strategies to optimally protect your interests and prevent adverse consequences, particularly of a professional nature.
You can reach Dr. Sebastian Wagner at +49 40 6963584‑10 or via email at wagner@park-wirtschaftsstrafrecht.de.
Case Study from Our Practice
Case Study: Defence Against Allegations of Billing Fraud
A general practitioner in private practice was confronted with serious allegations of billing fraud. Following an anonymous tip-off, the public prosecutor initiated a wide-ranging investigation, including the search of both his home and practice premises. The doctor faced not only potential criminal sanctions and claims for repayment by the health insurance funds, but also the loss of his accreditation for treating statutory health insurance patients and the revocation of his medical licence. Our team took over the defence and was able to clarify inconsistencies and submit exonerating evidence through a detailed analysis of billing data and practice management. Following intensive negotiations with the prosecution, the proceedings were discontinued upon payment of a minor monetary condition. As a result, severe professional consequences were avoided and the doctor was able to continue his medical practice without further restrictions.
FAQ
Das Medizinstrafrecht regelt die strafrechtliche Verantwortung von Ärzten, Apothekern, Pflegepersonal, Pharmaunternehmen und anderen Akteuren im Gesundheitswesen.
Zu den häufigsten Vorwürfen zählen Behandlungsfehler, Abrechnungsbetrug, Verstöße gegen die ärztliche Schweigepflicht sowie Untreue im Zusammenhang mit Kassenabrechnungen. Auch Hersteller von Arzneimitteln oder Medizinprodukten können in den Fokus geraten. Dieses Rechtsgebiet ist besonders komplex, weil neben strafrechtlichen Sanktionen auch gravierende berufsrechtliche Folgen drohen.
Die Verteidigung gegen Abrechnungsbetrug erfordert eine detaillierte Analyse Ihrer Abrechnungsdaten und der Praxisorganisation, oft unter Hinzuziehung von Sachverständigen.
Gerade bei flächendeckenden Ermittlungsverfahren ist die Abgrenzung zwischen fehlerhafter Abrechnung und vorsätzlichem Betrug entscheidend. PARK nutzt ihr umfangreiches Netzwerk von Spezialisten, um die komplexen Sachverhalte akribisch zu prüfen, entlastende Beweismittel vorzulegen und die Unstimmigkeiten zu klären. Mit ihrer Expertise im Medizinstrafrecht entkräftet PARK den Vorsatzvorwurf und strebt die Einstellung des Verfahrens an, um den Verlust Ihrer Kassenzulassung oder Approbation zu verhindern.
PARK entwickelt eine ganzheitliche Verteidigungsstrategie, die nicht nur das Strafverfahren, sondern auch die parallel drohenden berufs- und zivilrechtlichen Folgen berücksichtigt.
Im Medizinstrafrecht sind die berufsrechtlichen Konsequenzen (Entzug der Approbation, Verlust der Kassenzulassung) oft gravierender als die strafrechtlichen Sanktionen. Ein entscheidender Mehrwert liegt in der Fähigkeit, beide Ebenen zu koordinieren und die strafrechtliche Verteidigung so auszurichten, dass sie die berufsrechtlichen Verfahren positiv beeinflusst. PARK hilft Ihnen, den Überblick in dieser existenziell belastenden Situation zu behalten und die bestmögliche Verteidigung zu gewährleisten, um Ihre berufliche Zukunft zu sichern.
Ja, das Medizinstrafrecht umfasst auch die strafrechtliche Produktverantwortung für Arzneimittel und medizinische Geräte.
Hersteller und Inverkehrbringer können bei Mängeln oder Schäden an ihren Produkten strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Hier ist ein tiefgehendes Verständnis der sich ständig ändernden Vorschriften im Gesundheitswesen unerlässlich. Um strafrechtliche Risiken von vornherein auszuschließen, sollten Compliance-Strukturen wie das PARK-CMS und eine rechtssichere Gestaltung von Produktabläufen implementiert werden.
Eine wirksame Prävention im Medizinstrafrecht erfordert den Aufbau eines umfassenden Compliance- und Risikomanagementsystems, das alle relevanten Abläufe und Verantwortlichkeiten in Ihrer Einrichtung oder Ihrem Unternehmen abdeckt. Regelmäßige PARK-Schulungen für Ärzte, Pflegepersonal und Verwaltung sensibilisieren für strafrechtliche Fallstricke, insbesondere bei Abrechnungen, Schweigepflicht und Behandlungsstandards. Darüber hinaus sollte ein systematisches Dokumentations- und Kontrollverfahren eingeführt werden, um Behandlungs- und Abrechnungsprozesse transparent und nachvollziehbar zu gestalten. PARK berät Sie individuell bei der Entwicklung maßgeschneiderter Präventionskonzepte, implementiert Kontrollmechanismen und begleitet Sie bei der rechtssicheren Gestaltung interner Abläufe, damit strafrechtliche Risiken frühzeitig minimiert und Ihre berufliche Existenz gesichert wird.