24-hour emergency number +49 231 958068-50

Foreign Trade Criminal Law

Legal security in international trade through preventive compliance systems and consistent defence against investigations and sanctions

Foreign Trade Criminal Law

Legal security in international trade through preventive compliance systems and consistent defence against investigations and sanctions

Start » Areas of law » Foreign Trade Criminal Law

Legal Safeguarding in International Trade

Foreign trade criminal law is a highly complex and dynamic legal field located at the intersection of international commerce, national security and global sanctions regimes. It governs the criminal and administrative consequences of violations of the Foreign Trade and Payments Act (AWG), the War Weapons Control Act (KrWaffKontrG), the Chemical Weapons Convention Implementation Act (CWÜAG), and other relevant regulations. The interplay of international, EU and national laws is dense and subject to continuous changes, particularly regarding embargoes, dual-use goods, and export controls.

For companies and individuals engaged in international trade, the legal requirements are substantial. Even minor errors in handling these obligations can lead to far-reaching consequences under criminal and administrative law – ranging from heavy fines, custodial sentences for responsible individuals and profit confiscation, to indirect consequences such as severe reputational damage, the revocation of export licenses, or the loss of future business relationships.
Our focus in foreign trade criminal law is to minimize these risks. We not only defend clients in cases of suspicion or investigation but also act proactively. This includes the implementation of a robust foreign trade compliance system, employee training and the development of internal checklists and guidelines to prevent compliance violations from the outset. We also assist with internal investigations to clarify potential red flags and enable strategic decision-making at an early stage.

Practical Value for Our Clients

Our consulting services in foreign trade criminal law provide value through a dual approach: proactive risk mitigation and efficient defence in the event of an investigation. We protect you from the extensive consequences of violations, which often go far beyond financial penalties and can significantly impact your operational capacity and business reputation.

We support you in advance in setting up tailor-made foreign trade compliance. This includes detailed training for your employees, the implementation of internal control systems and the development of clear instructions. This ensures that your company complies with international trade regulations in the best possible way and minimises the risk of criminal or administrative investigations and consequences. Such a proactive approach provides your company with lasting protection against reputational damage and the loss of important licences.

If there are indications of potential violations or ongoing investigations, we take the lead in conducting internal inquiries. Early clarification and, where appropriate, proactive communication with the authorities – such as through voluntary self-disclosure – can be decisive in reducing risk or even achieving immunity from prosecution.

In serious cases, we defend you, for example as a managing director, export manager or export control officer, at all stages of proceedings in the event of allegations under the Foreign Trade and Payments Act (AWG), the German Arms Export Control Act (KrWaffKontrG) and the Chemical Weapons Convention Implementation Act (CWÜAG). Our close cooperation with experts in substantive foreign trade law ensures comprehensive and specialised representation of your interests.

Up to any task

Contact person for this area

For all matters relating to foreign trade criminal law, attorney Ulf Reuker, LL.M., is your direct point of contact at our firm.

Ulf Reuker LL.M. possesses extensive expertise in the complex field of international trade and export control. His focus lies on preventive counselling for foreign trade compliance as well as the effective representation of clients in investigations and criminal proceedings. He works closely with experts in substantive foreign trade law to ensure comprehensive and tailored protection of your interests.

You can reach Ulf Reuker, LL.M. at +49 231 958068‑22 or via email at reuker@park-wirtschaftsstrafrecht.de.
Please feel free to contact us to arrange an initial, non-binding consultation.

Case Study from Our Practice

Case Example: Defence Against Export Control Allegations

A mechanical engineering company came under suspicion for allegedly violating export control regulations in connection with the export of dual-use goods to a sanctioned country. The investigation was already well advanced and included both the management and the company’s export control officer. Our team took over the defence and immediately initiated a detailed internal investigation. By thoroughly reviewing the export processes and identifying procedural weaknesses, we were able to demonstrate to the authorities that the situation was the result of a complex series of unfortunate circumstances – not an intentional violation. As a result of strategic negotiations and the prompt implementation of process improvements, we achieved a full dismissal of the proceedings for the individuals involved and significantly reduced the fines for the company. This prevented serious reputational damage and allowed the continuation of international business operations.

FAQ

Das Außenwirtschaftsstrafrecht ist ein Teilgebiet des Wirtschaftsstrafrechts, das Verstöße gegen Gesetze zum internationalen Wirtschaftsverkehr wie das Außenwirtschaftsgesetz (AWG) und die Außenwirtschaftsverordnung (AWV) unter Strafe stellt. Es befasst sich insbesondere mit der illegalen Ein- und Ausfuhr von Waren, Missachtung von Exportkontrollvorschriften, Embargos und Verboten im internationalen Handel. Ziel des Außenwirtschaftsstrafrechts ist es, die wirtschaftlichen und sicherheitsrelevanten Interessen des Staates, die Integrität des internationalen Handels und die Einhaltung internationaler Verpflichtungen zu schützen.

Im Außenwirtschaftsstrafrecht liegen die Hauptrisiken in Verstößen gegen Gesetze wie das Außenwirtschaftsgesetz (AWG), das Kriegswaffenkontrollgesetz (KrWaffKontrG) und internationale Sanktionen, insbesondere bei Exportkontrollen und Dual-Use-Gütern.

Abhängig von Art und Schwere des Verstoßes reichen die strafrechtlichen Sanktionen von hohen Geldbußen bis hin zu Freiheitsstrafen für Verantwortliche. Zudem drohen erhebliche Einschränkungen im internationalen Handel.

Neben unmittelbaren Strafen sind oft die indirekten Folgen besonders gravierend: der Verlust von Exportlizenzen, der Verlust von Marktchancen, negative Einträge in Registern, die Abschöpfung von Gewinnen oder Reputationsschäden bei Geschäftspartnern. PARK hilft Ihnen, diese Risiken frühzeitig einzuordnen und Abwehrstrategien zu entwickeln. Eine frühzeitige anwaltliche Begleitung bietet Ihnen Sicherheit und schützt die Geschäftsfähigkeit Ihres Unternehmens nachhaltig.

PARK sichert Ihr internationales Geschäft durch den Aufbau einer robusten Außenwirtschafts-Compliance, die auf dem neuesten Stand der Gesetze ist. Zögern Sie nicht, PARK für eine Risikoanalyse zu kontaktieren, bevor der Zoll oder das BAFA bei Ihnen anklopfen.

Zunächst sollten Sie Ruhe bewahren und keine unüberlegten Aussagen gegenüber Ermittlungsbehörden machen. Es ist wichtig, schnellstmöglich rechtliche Unterstützung einzubeziehen.

Schon kleine Fehler in der Kommunikation mit Behörden können gravierende Konsequenzen haben. Wir prüfen für Sie die Vorwürfe, sichten die relevanten Unterlagen und entwickeln eine klare Verteidigungsstrategie, die alle rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte berücksichtigt. In bestimmten Fällen kann auch eine frühzeitige Selbstanzeige sinnvoll sein, um Strafen zu reduzieren oder zu vermeiden. Durch die Spezialisierung im Außenwirtschaftsstrafrecht und Nähe zu den Wirtschafts- und Zollämtern in der Region kann PARK schnell reagieren und Ihre Interessen optimal schützen.

Ja, eine strategisch gut vorbereitete Selbstanzeige kann im Einzelfall ein entscheidendes Instrument sein, um Bußgelder zu reduzieren oder sogar Straffreiheit zu erlangen.

Die Entscheidung für eine Selbstanzeige muss jedoch immer individuell und nach einer detaillierten internen Aufklärung der Sachlage getroffen werden. PARK führt für Sie die notwendigen internen Erhebungen durch und bewertet, ob die Voraussetzungen für eine strafbefreiende Selbstanzeige gegeben sind. Dabei liegt der Fokus darauf, die Reputationsschäden und finanziellen Risiken durch eine kontrollierte Offenlegung zu minimieren.

Sie benötigen einen Anwalt, der beide Disziplinen beherrscht, da Außenwirtschaftsstrafrecht eine Schnittstellenmaterie ist, bei der die technische Auslegung von Exportregeln über die strafrechtliche Schuld entscheidet.

Ein Verteidiger ohne tiefgehendes Verständnis für die komplexen Regelwerke des AWG, der Sanktionen oder der Dual-Use-Verordnungen kann die Ermittlungslage nicht vollumfänglich erfassen. PARK garantiert Ihnen durch die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Experten im materiellen Außenwirtschaftsrecht eine ganzheitliche und spezialisierte Verteidigungsstrategie. Dieser Doppel-Fokus ist Ihr entscheidender Vorteil, um Verfahren erfolgreich abzuwehren und Ihre Geschäftsfähigkeit im internationalen Handel zu sichern.

Ein wirksames Compliance-System ist der Schlüssel, um Regelverstöße zu verhindern. Dazu gehören klare Prozesse, interne Kontrollen und regelmäßige Mitarbeiterschulungen. Im Außenwirtschaftsstrafrecht haften Sie als Verantwortlicher schnell persönlich.

PARK unterstützt Sie beim Aufbau interner Prozesse, die sicherstellen, dass Mitarbeiter Embargos, Dual-Use-Regeln und Exportkontrollen zuverlässig einhalten. PARK-CMS, Checklisten, Schulungen und interne Audits sorgen für langfristige Sicherheit. So vermeiden Sie nicht nur Ermittlungen, sondern stärken auch Ihre Reputation bei Geschäftspartnern und Behörden.