刑事案件中的最后机会
在德國刑事訴訟中,上訴是對判決提出異議的最後法律救濟手段。因此,上訴具有極其重要的意義,因為它允許在法院判決生效之前對法院判決進行最後的審查。上訴與上訴有根本的區別:它不是「第二事實審法院」,不會重新審理整個案件或再次傳喚證人。相反,上訴僅側重於可能導致先前判決出現的法律錯誤。例如,程序錯誤(如法院組成不當、錯誤拒絕證據申請、違反證據禁止使用規定)或實質法律錯誤(如錯誤應用刑法規範、證據評估中的思維錯誤或錯誤量刑)。
然而,成功上訴的障礙很高。審查標準受到嚴格限制,且程序具有高度形式化特徵。這意味著,即使是最微小的形式錯誤,也可能導致上訴理由不被接受。對上訴理由書的要求非常複雜,需要深入的程序專業知識,並對被上訴的判決和整個庭審記錄進行細緻的分析。儘管存在這些限制,且被告往往期望很高,但在許多情況下,經過深思熟慮的上訴仍可成為糾正非法判決的有效手段。為此,必須聘請經驗豐富的辯護律師,他必須精通
为客户创造的实际价值
我們律師事務所為您作為委託人提供的上訴法方面的附加價值在於我們的專業知識,這往往能帶來決定性的差異。上訴的嚴格形式要求和有限的審查標準導致許多上訴失敗。我們擁有必要的程序專業知識和經驗,能夠克服這些障礙,為您提供成功推翻被上訴判決的最佳機會。
我们的做法始于全面的分析。我们精准识别出可能存在的法律错误,并判断其是否可通过上诉程序纠正。这不仅需要扎实的法律专业知识,还要求具备敏锐的细节观察力和战略思维。我们深知在上诉程序中可以运用哪些手段来取得成功。我们的目标是让不合法的判决得到撤销或修改,从而对您有利。我们将安全地引导您穿越复杂的上诉程序,严格把握形式要件,并为您制定一套量身定制的策略,以最大限度地保护您的权益,并专业地把握住您纠正判决的最后机会。
该领域联系人
在刑事案件的檢討法律方面,本律師事務所的馬爾特·科德斯博士(Dr. Malte Cordes)作為刑事和稅法方面的專業律師,將以經驗豐富的專家身份為您提供協助。
Dr. Malte Cordes 在复杂的上诉程序中拥有扎实的知识和丰富的实践经验。他的重点在于对判决进行细致的分析,识别法律和程序错误,并精确地撰写上诉理由。凭借必要的程序专业知识,Dr. Malte Cordes 能够充分利用一切可能的机会,为您争取改判下级法院的裁决。
您可以通过电话 +49 231 958068-18 或电子邮件 cordes@park-wirtschaftsstrafrecht.de 联系 Dr. Malte Cordes。
以往案例
案例:因程序錯誤成功撤銷判決
在一宗複雜的詐欺案中,我們的委託人被地方法院判處監禁。我們提出上訴,並在聯邦最高法院(BGH)的審理中成功代表委託人。因不作為而協助商業性團夥詐欺的定罪經法律審查後被撤銷。參議院撤銷了所有判決。它將此案發回地方法院的另一個分庭重審。這為我們的委託人開創了獲得新的、公平的審判的機會,最終以支付少量罰款而結案。
FAQ
Die Berufung überprüft ein Urteil in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht, während die Revision nur Rechtsfehler kontrolliert. Das bedeutet: In der Revision werden keine neuen Zeugen gehört oder Beweise aufgenommen. Im Revisionsverfahren geht es allein darum, ob das Gericht Fehler im Verfahren oder in der Rechtsanwendung gemacht hat. Dies macht die Revision besonders anspruchsvoll, aber auch zu einem wirksamen Instrument, um Fehlurteile zu korrigieren.
PARK prüft Urteile und Sitzungsprotokolle akribisch auf solche Fehler und nutzt sie strategisch für Ihre Verteidigung. So werden Ihre Chancen erhöht, ein fehlerhaftes Urteil korrigieren zu lassen.
Eine Revision ist sinnvoll, wenn konkrete Rechtsfehler vorliegen könnten – sei es bei der Beweiswürdigung, der Rechtsanwendung oder durch Verfahrensverstöße. Ohne solche Fehler hat ein Rechtsmittel kaum Erfolgsaussicht.
Geltend gemacht werden können Verfahrensfehler (formelle Fehler im Ablauf des Prozesses) und materiell-rechtliche Fehler (inhaltliche Fehler in der Rechtsanwendung).
Häufige Angriffsflächen sind Fehler bei der Gerichtsbesetzung, unzureichend begründete Urteile, die Verletzung von Beweisantragsrechten oder sachlich falsche Anwendung von Strafnormen. Auch Denkfehler in der Beweiswürdigung oder die Anwendung falscher Erwägungen in der Strafzumessung sind klassische Revisionsgründe.
PARK weiß, welche Fehler von den Revisionsgerichten anerkannt werden und wie man sie in einer Begründung präzise und prozessual wirksam vorträgt. Damit steigert PARK Ihre Chancen, dass ein fehlerhaftes Urteil aufgehoben wird.
Viele Revisionen scheitern an den strengen formalen Anforderungen und dem eingeschränkten Prüfungsmaßstab; schon kleinste Formfehler in der Begründung führen zur Unzulässigkeit.
Der Mehrwert von PARL liegt in einer spezialisierten Expertise und der Erfahrung von Fachanwälten für Straf- und Steuerrecht. PARK geht mit einer umfassenden Analyse und einem scharfen Blick für Details an das Urteil heran. PARK beherrscht die hohe Formalisierung des Verfahrens, identifiziert präzise die revisionsrechtlich relevanten Fehler und formulieren die Begründung so, dass die Hürden des Bundesgerichtshofs gemeistert werden. PARK bringt tiefes Prozesswissen, jahrelange Erfahrung und absolute Präzision zusammen – damit Ihre letzte Chance im Strafverfahren optimal genutzt wird.
Ja, auf jeden Fall. Ein Wechsel zu einem spezialisierten Revisionsanwalt ist in dieser letzten Phase oft sinnvoll und gängige Praxis. Der Wechsel eines Wahlverteidigers ist zu jeder Zeit möglich. Die Revision erfordert Spezialwissen, das sich grundlegend von der Verteidigung in der Tatsacheninstanz unterscheidet. Ein neuer Verteidiger konzentriert sich ausschließlich auf die Prüfung des Urteils und des gesamten Sitzungsprotokolls auf revisionsrelevante Fehler, ohne durch die vorangegangene Verteidigungsstrategie gebunden zu sein.