产品责任的法律保障
產品刑法涉及因將有缺陷或不安全產品投放市場而可能產生的刑事法律後果。最高法院在產品刑法訴訟中的判例,尤其是聯邦最高法院對皮革噴霧劑的判決,清楚表明,將有缺陷的產品投放市場不僅會給員工、管理人員,尤其是企業的高層管理人員帶來重大的民事責任風險,還會帶來嚴重的刑事責任風險。
当企业面临产品刑事指控时,通常会遭遇重大负面后果,如企业罚款、声誉损害或商业关系受损。产品刑事风险尤其发生在因未尽谨慎义务或组织管理不当而导致终端用户受损时。
产品刑事案件可能涉及多种罪名,如过失伤害、过失致死、欺诈(如“绿色洗涤”)或违反食品、药品、建筑产品等特定法律。
除了直接的刑事或罚款责任外,案件还可能带来负面新闻、声誉损害及企业运营受阻等实际影响。这要求刑事辩护律师具备全局视角,兼顾案件结果与广泛经济影响,行业经验尤为重要。
为客户创造的实际价值
在产品刑法领域,本所为客户提供全方位保护和战略咨询,超越单纯刑事辩护。我们主动提供咨询,保护企业声誉、市
预防性措施包括建立合规与风险管理体系,审查产品安全标准、质量保证及召回管理。在突发事件中,我们快速行动,代表客户与监管机构沟通,管理危机公关,并与内部部门紧密合作,收集证据,建立完善的辩护方案。行业经验(尤其在食品、日用品、建筑及房地产领域)使我们能制定量身定制策略,全面保护客户法律及经济利益。
该领域联系人
在产品刑法的所有事务中,本所联系人为经验丰富的律师 Ulf Reuker, LL.M.。他在刑事辩护及产品风险咨询方面拥有扎实经验,专注于涵盖法律、声誉及经济影响的整体策略
Ulf Reuker 在刑事辩护以及与产品相关的风险咨询方面拥有深厚的专业知识。他专注于制定全面的策略,不仅涵盖法律层面,还兼顾声誉和经济方面在产品刑法案件中的影响。凭借其特定行业经验,他能够确保精确而高效的代理。
联系方式:电话 +49 231 958068-30 | 邮箱 reuker@park-wirtschaftsstrafrecht.de
以往案例
案例:产品缺陷召回与辩护
一电子家电制造商因生产缺陷导致火灾及人员伤害,需启动大
我们接手辩护,提供危机沟通咨询,并协助查明技术缺陷。通过与专家紧密合作及与监管机构透明沟通,证明缺陷源于难以识别的供应商问题,公司已履行所有尽职义务。案件最终撤销,声誉损害得到最小化。
FAQ
Bei einem Produktfehler mit Verbraucherschaden drohen in der Regel Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung oder Tötung. Zudem können Betrugsvorwürfe (z. B. bei “Greenwashing”) und Verstöße gegen spezialgesetzliche Regelungen (Lebensmittel-, Bauprodukterecht) im Raum stehen.
Die höchstrichterliche Rechtsprechung (wie die Lederspray-Entscheidung) belegt, dass Top-Management und Führungskräfte hier mit gravierenden strafrechtlichen Haftungsrisiken konfrontiert sind. Neben direkten Strafen drohen existenzielle Unternehmensgeldbußen und massive Reputationsschäden. PARK bietet Ihnen eine umfassende Verteidigung und strategische Krisenkommunikation, um diese weitreichenden geschäftlichen und persönlichen Folgen abzuwenden.
Geschäftsführer, Manager und Qualitätsverantwortliche können persönlich mit strafrechtlichen Vorwürfen konfrontiert werden. Bei einem Produktfehler mit Verbraucherschaden drohen in der Regel Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung oder Tötung. Zudem können Betrugsvorwürfe (z. B. bei “Greenwashing”) und Verstöße gegen spezialgesetzliche Regelungen im Raum stehen.
Die Palette reicht von Geld- und Freiheitsstrafen bis hin zu Unternehmensgeldbußen und massiven Reputationsverlusten. Besonders gravierend sind die wirtschaftlichen Auswirkungen: Negative Presse, Kundenverlust, Kursstürze oder der Abbruch von Geschäftsbeziehungen.
Der erste Schritt ist die sofortige Schadensbegrenzung durch einen koordinierten Rückruf oder eine Sicherheitsmaßnahme und die unverzügliche juristische Beratung zur Beweissicherung.
Bei einem Produktvorfall zählt jede Stunde, um weitere Schäden zu verhindern und Ihre Sorgfaltspflicht zu dokumentieren. PARK agiert schnell, um Beweismittel zu sichern, die Krisenkommunikation zu managen und die Kommunikation mit Staatsanwaltschaften und Behörden zu übernehmen. Ziel ist es, nachzuweisen, dass Sie alle gebotenen Sicherheits- und Organisationspflichten erfüllt haben, um eine Einstellung des Verfahrens und die Minimierung des Reputationsschadens zu erreichen.
Branchenkenntnis ist unerlässlich, da die Verteidigung von den technischen und regulativen Besonderheiten der jeweiligen Produkte (z.B. Lebensmittel, Bau, Pharma) abhängt.
Das Produktstrafrecht ist eine komplexe Rechtsmaterie mit vielen spezialgesetzlichen Regelungen. Ein Verteidiger muss die technischen und regulativen Standards Ihrer Branche verstehen, um die Sorgfaltspflichten korrekt beurteilen und die Beweisführung der Ermittler präzise widerlegen zu können.
Eine negative Presseberichterstattung ist ein hohes Risiko, aber ihre Auswirkungen sind durch strategische Krisenkommunikation und professionelles Management kontrollierbar.
Faktische Auswirkungen wie negative Presse und Reputationsschäden können Bilanz und Börsenkurs stärker belasten als direkte Bußgelder. Durch Transparenz und die dokumentierte, schnelle Aufklärung des Vorfalls kann PARK das Vertrauen der Öffentlichkeit und der Geschäftspartner schnell wiederherstellen und den Schaden auf ein Minimum reduzieren.
Sie schützen sich präventiv durch die Implementierung robuster Compliance-Strukturen und Risikomanagement-Systeme, die den gesamten Produktlebenszyklus absichern. Unternehmen, die hier sorgfältig arbeiten, minimieren nicht nur Risiken für Endverbraucher, sondern auch strafrechtliche Angriffsflächen.
Die strafrechtliche Haftung resultiert oft aus vermeintlich unzureichender Organisation oder Sorgfaltspflichtverletzungen. Eine proaktive Beratung minimiert Fehlerquellen und dient im Ernstfall als entscheidender Entlastungsbeweis für das Top-Management. Schaffen Sie Rechtssicherheit im Produktstrafrecht, nutzen Sie die PARK-Schulungen.